Schauer Active Horse Talk – Der Podcast über Haltung & Management im Pferdebetrieb.
Für Betriebsleiter, Stallbesitzer und Pferdehalter, die mehr wollen: Wir sprechen über moderne Pferdehaltung, Bewegungsställe, Arbeitswirtschaftlichkeit, Herdenmanagement und vieles mehr!
Ob du einen Pferdebetrieb leitest, modernisieren willst oder einfach Inspiration für eine gute, artgerechte Pferdehaltung suchst: Hier bekommst du fundiertes Wissen, Praxistipps und neue Denkanstöße rund um Bewegungsställe, automatisierte Fütterung, sowie Management und Optimierung von Pferdebetrieben.
Im Gespräch: Gastgeberin Theresa Hiemesch – studierte Agrar- und Pferdewissenschaftlerin sowie Verkaufsleitung Pferdehaltung bei Schauer – mit Expertinnen und Experten aus der Pferdebranche.
Wie entsteht aus einer ersten Idee ein funktionierender Aktivstall?
In dieser Folge spricht Theresa Hiemesch mit Daniel Kästner, langjähriger Fachberater bei Schauer für Süddeutschland. Gemeinsam geben sie einen praxisnahen Einblick in den Ablauf eines Aktivstallprojekts: von der ersten Kontaktaufnahme über die Ideensammlung, die Entwicklung eines individuellen Konzeptes und die Bauphase bis hin zum Einzug der Pferde – inklusive Nachbetreuung und Kundenservice.
Eine Folge für alle, die ein Aktivstall-Projekt planen oder besser verstehen möchten, wie aus Vision Realität wird.
Kurse, Freiarbeit, Kinderunterricht – auf dem bekannten Familienbetrieb HTC Hellmayr steht die Arbeit mit Mensch und Pferd im Fokus. Damit mehr Zeit für das Wesentliche bleibt, setzt Alexandra Hellmayr auf automatisierte Fütterung – nicht nur im Bewegungsstall, sondern auch in ihren Boxen!
Im Gespräch mit Theresa Hiemesch berichtet die österreichische Fachberaterin von ihren Erfahrungen mit der automatisierten Boxenfütterung und warum HeuTimerMini und PowerDoser für sie echte Gamechanger sind.
Eine Folge voller Praxiswissen, Ideen und Inspiration für alle, die ihren Stall effizienter gestalten möchten!
Typische Fragen rund um Beschlag, Eindecken und Gesundheitsmanagement beschäftigen Einsteller und Betriebsleiter gleichermaßen – und stellen das Betriebsmanagement im Bewegungsstall zum Teil vororganisatorische Herausforderungen. Wie geht man mit welchem Thema am besten um?
Carola Brandt, langjährige Betriebsleiterin und Expertin für Bewegungsställe, teilt in dieser Folge ihre Erfahrungen aus der Praxis: Welche Linie passt zum eigenen Stall? Welche Regeln zu Hufschutz, Decken, Impfungen oder Wurmkuren können sinnvoll sein? Eine Folge voller Anregungen für Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter und die, die es werden wollen.
Wie gelingt ein konstruktiver, respektvoller Austausch mit Einstellern – auch bei Konflikten oder Kritik? In dieser Folge spricht Gastgeberin Theresa Hiemesch mit Bewegungsstall-Pionierin und Sozialpädagogin Carola Brandt über Softskills, Strukturen und Strategien für eine gelingende Kommunikation im Pferdebetrieb.
Es geht um typische Herausforderungen, hilfreiche Tipps im Umgang mit Anfragen und Anliegen – und warum gerade Klarheit und Management entscheidende Faktoren in der Kommunikation sind. Ein Muss für alle Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter – nicht nur in Bewegungsställen!
In dieser kompakten Folge geht es um das Herzstück vieler Bewegungsställe: die Futterstationen. Gemeinsam mit Carola Brandt – erfahrene Betriebsleiterin und langjährige Fachplanerin bei Schauer – werfen wir einen Blick auf Aufbau und Funktionsweise der Station, erklären die Unterschiede zwischen verschiedenen Erkennungsmöglichkeiten und besprechen, wie man Pferde erfolgreich an die Technik heranführt.
Du erfährst, was bei der Eingewöhnung zu beachten ist und bekommst praktische Tipps, welche Einstellungen am Fütterungscomputer möglich und sinnvoll sind – egal ob zur Eröffnung deines Bewegungsstalls oder zur Verfeinerung des Herdenmanagements.
In dieser neuesten Folge dreht sich alles um eine der häufigsten Fragen von Pferdebesitzern: Ist ein Bewegungs- bzw. Aktivstall wirklich für jedes Pferd geeignet?
Gemeinsam mit Carola Brandt – erfahrene Betriebsleiterin und langjährige Planerin bei Schauer – sprechen wir über typische Sorgen von Einstallern und gehen auf wichtige Aspekte ein, wie zum Beispiel: Bekommt mein Pferd dort genug Ruhe und Futter? Wie sieht es mit Verletzungsrisiken aus? Auch Themen wie Herdengröße, Eingewöhnung „spezieller“ Pferde und die Bedeutung einer durchdachten Planung und eines guten Managements werden beleuchtet.
Ob du selbst Pferdebesitzer bist und dich fragst, ob diese Haltungsform zu deinem Pferd passt, oder ob du als Betriebsleiter*in nach wertvollen Tipps suchst – diese Folge liefert fundiertes Wissen, Erfahrungswerte aus der Praxis und ehrliche Einblicke in die Realität von Bewegungsställen.
In dieser Auftaktfolge sprechen wir mit Bewegungsstall-Pionierin Carola Brandt über die Definition, Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten moderner Bewegungs- und Aktivställe.
Es geht um die individuelle und automatisierte Fütterung sowie verschiedene Konzepte wie das HeuTimer- oder Selektionskonzept oder auch die Einzelplatzfütterung.
Mit der Vorstellung von Ideen zur Kombination und zum Management der Active Horse-Konzepte und verschiedener Produkte gibt diese Folge einen praxisnahen Einstieg, nicht nur für Schauer-Betriebsleiter sondern für alle, die Pferdehaltung zukunftsfähig denken wollen.